Abkürzungen

Abkürzungen

AbkürzungenErklärung
AEGAutomatic Electric Gun
AEPAutomatic Electric Pistol
AHGAirsoft Handgranate
AKAutomat Kalaschnikow
ASAirsoft
ASGAirsoft Gun
BBBaby Bullet (Airsoft Munition)
BDUBattlefield Dress Uniform
BW oder BuWeBundeswehr
CAClassic Army
CQBClose Quaters Battle
DackelgarageUmgangsprachlich Für das BW 2-Mann-Zelt
DEDesert Eagle
EBBElectric Blow Back
EPAEinmannpackung
fpsfeet per second, Geschwindigkeit in Fuß pro Sekunde
G36cG36 compact
G36kG36 kurz
GBGearbox
GBBGas Blow Back
H&K = HKHeckler & Koch
IDZInfanterist der Zukunft (IDZ-Westen sind der moderne BW-Koppel-Ersatz)
KIAKilled in Action
KMW / KaMiWeKampfmittelweste
KSKKommando Spezialkräfte
LMGLight Machine Gun
M.R.E.Meal Ready to Eat
MagMagazin
mAhMili Ampere Hours, Kapazität eines Akkus bei AEGs
MIAMissing in Action
NBBNon Blow Back
NSNNato Stock Nummer
OHKOrts und Häuser Kampf
OTVOuter Tactical Vest
POWPrisoner of War = Kriegsgefangener
RASRail Adapter System
RD (S)RedDot (Sight) = Rotpunktzielvisier
RISRail Interface System
SAEGSemi Automatic Electric Gun
SAPISmall Arms Protective Insert
ScopeZielfernrohr
SDSchalldämpfer
SIRSelective Integrated Rail System
SpringAirsoft mit Feder bzw. Feder
TDUTactical Dress Uniform (Die Neue Version der BDU)
TLTechnische Lieferbedingungen
TMTokyo Marui
USMCUnited States Marine Corps
WIAWounded in Action
Assault RifleSturmgewehr
ARLAbkürzung für Anti – Reversal – Latch
Assault CarbineEnglisch Sturmkarabiner; kürzere Version eines Sturmgewehrs
BarrelDer Waffenlauf
BearingVon Ball Bearing, zu deutsch Kugellager
BenelliItalienischer Hersteller von Schrotflinten
Bevel GearEin Zahnrad, welches in das Zahnradritzel des AEG-Motors eingreift
BerettaBekannter italienischer Waffenbauer
BrassAbgefeuerte Patrone
Butt PlateDie gummierte Abschlussplatte des Schafts (englisch Stock)
CAAbkürzung für “Classic Army“ (Airsoft-Hersteller)
CartridgePatrone, Patronenhülse oder auch manchmal Magazin
Charging HandleDurchladehebel
Clip1) Magazin; 2) Ein Teil um zwei oder mehr Magazine zu verbinden
Collapsible StockEine einschiebbare Schulterstütze
CustomizingEine Waffe den eigenen Wünschen anpassen
Dust CoverStaubschutzklappe vor dem Patronen-Auswurf
Ejection PortDer Hülsenauswurf
EoTechSiehe “Holosight“
Fixed StockAuch Full Stock; Massiver Schaft, fester Schaft‘
Folding StockEnglische Bezeichnung für einen einklappbaren Schaft
ForegripVorderschaft einer Waffet
G&GAirsoft-Hersteller
G&PAirsoft-Hersteller
MarushinAirsoft-Hersteller
MilDotEin spezieller Typ von Zielabsehen eines Zielfernrohrs
MuzzleMündung einer Waffe
Op-CenterAbk. für “Operations Control Center“, auf deutsch etwa “Einsatzzentrale“
PSGPräzisions Schützengewehr, hergestellt von Heckler und Koch
RailcoverAbdeckungsplatten für “Rails“, falls diese nicht benutzt werden
RDSRed Dot Sight, Leuchtpunktvisier
Real SteelBezeichnet den englischen Ausdruck für echte Waffen
RetractableEnglisches Wort für “aus- oder einziehbar“
RPMRounds per Minute, Maßeinheit für eine Feuergeschwindigkeit
SIGSchweizer Industriegesellschaft
SlingTragegurt für Airsoftwaffen, wie auch für echte Waffen
SMGSubmachine Gun; englisch für Maschinenpistole
SniperEnglischer Begriff für Scharfschütze
SoftairSiehe “Airsoft“
StockEEnglische Bezeichnung für den Schaft (das Schulterstück) einer Waffe
TMAbkürzung für “Tokyo Marui“ (Airsoft-Hersteller)
UmarexAirsoft-Hersteller
USAFUnited States Air Force, Luftwaffe der Vereinigten Staaten
WaffGDeutsches Waffengesetz
WeaverschieneSiehe “Rail“
WHLWaffenhandelslizenzr
ZielfernrohrSiehe “Scope“

Erklärungen

ACOG“Advanced Combat Optical Gunsight“. Ein von der Firma Trijicon hergestelltes Zielfernrohr. Es findet sehr häufige Verwendung bei den US Streitkräften, sowie bei vielen anderen Militäreinheiten auf der ganzen Weltr
ACUDer derzeitige Kampfanzug der US Army, anders als bei vorherigen Tarnmustern nutzt die ACU eine Universaltarnung für alle Regionen und Jahreszeiten.
AEG“Automatic Electric Gun“, wird als Oberbegriff für elektrische und somit Akkubetriebene Airsoftwaffen verwendet, deren Feder mit Hilfe eines Elektromotors gespannt wird
AimpointEin Reflexvisier. Es spiegelt einen roten Punkt auf eine durchsichtige Scheibe. Dadurch wird das schnelle Auffassen eines Zieles mit beiden geöffneten Augen ermöglicht
AirsoftLuftdruck- oder Gasbetriebene Kleinkaliberwaffen, die 6mm oder 8mm Rundkugeln aus Plastik verschießen. Im deutschen Sprachgebrauch fälschlich auch oft Softair bezeichnet
AK-47Automat Kalaschnikow, generelle Bezeichnung für die auf Michail Kalaschnikows Entwurf basierenden Sturmgewehre, unter anderem das weltbekannte AK47
AkkuStromquelle für (S)AEGs, unterteilt in Large-, Small-und Twintypes etc. Der geeignete Spannungsbereich reicht von 7.2V bis 12V, es sind Kapazitäten von 600 bis 3600 mAh erhältlich
ANGSJapanischer Hersteller von Customteilen und Sonderairsoftwaffen wie etwa dem M79 Granatwerfer Replika
Anti-Reversal-LatchLBlockiert das Getriebe der Gearbox in einer Drehrichtung, damit die Feder sich nicht selbstständig entspannt. Dies könnte nämlich unter Umständen z.B. den Piston und den Akku schädigen
APSAir-Precision-Shooting; Bezeichnung für Airsoft Präzisionsrepetiergewehre der Firma Maruzen
ASATDie Abkürzung “ASAT-Camo“ beudeutet, “All Season, All Terrain- Camouflage“, also zu deutsch “jede Jahreszeit, jede Umgebung-Tarnung“
ASGKWAirsoft Gun Kai; Selbstregulierungsbehörde der japanischen Airsofthersteller, dem fast alle japanischen Airsofthersteller angehören
AUG“Armee Universal Gewehr“. Ein von der österreichischen Firma Steyr Mannlicher produziertes Sturmgewehr das u.a. das Standardinfanteriegewehr Österreichs, Irlands und Australiens ist
BackupWaffenhandelslizenzr
WHLAirsoft: Ersatz-, Notfall-, Zweit-, oder Seitenwaffe, meist in Form einer halbautomatischen Pistole
BDUAbkürzung für “Battle Dress Uniform“ oder “Battle Dress Utility“, Bezeichnung für Kampfanzug oder Feldkleidungr
BipodZweibein, befestigt am Lauf. Dient dem Schützen als Auflage für seine Waffe, um so einen ruhigeren Anschlag und ein besseres Trefferbild zu ermöglichen. Verbreitet an Maschinen- und Scharfschützengewehren
Blackhawk1) Amerikanischer Hubschrauber; 2) Blackhawk Industries – Amerikanischer Hersteller von taktischer Ausrüstung
BlowbackAls Blowback wird der Rückstoss oder das automatische Repetieren des Schlittens oder des Verschlussstücks, bei Gasbetrieben Airsoftwaffen bezeichnet. Dieser Effekt ist nur bei den so genannten GBB (Gas-Blow-Back) Airsoftwaffen zu beobachten
BolléFranzösischer Hersteller von taktischer Ausrüstung, die weltweit von Polizei- und Militäreinheiten gleichermaßen eingesetzt wird
Bolt ActionEine Bezeichnung für Langwaffen, die repetiert werden müssen, also bei der jede Kugel einzeln geladen wird, werden als Bolt Action Waffen bezeichnet. Im Airsoft sind hiermit zumeist Scharfschützengewehre gemeint, die per Federdruck betrieben werden
Bolt CatchVerschlussfang ähnlich dem Schlittenfang einer Pistole. Der Verschluss wird offengehalten sowie die letzte Patrone abgefeuert wurde. Nach Magazinwechsel muss lediglich der Bolt-Catch betätigt werden und man kann weiterfeuern. Erspart erneutes Durchladen
BullPupBezeichnet die Bauweise einer Waffe. Der Verschluss und der Magazinschacht werden hinter die Abzugseinrichtung verlegt, so dass ein längerer Lauf bei einer kürzeren Gesamtlänge der Waffe zur Verfügung steht. Siehe u.a. Steyr AUG, die FA-MAS und das SA 80
BurstFeuerstoß. Ein 3 Round Burst bzw. 3Rd. Burst ist ein Feuerstoß bei dem pro Betätigen des Abzugs drei Kugeln abgefeuert werden. Analog dazu ein 2 Round Burst – pro Betätigung des Abzugs zwei Kugeln
BushingsLaufbuchsen; kleine Plastik oder Metallrädchen die in das Gearboxgehäuse gesetzt sind und es den Gears erlauben sich zu drehen
CamelbakAuch Camel Pack oder Camel Back genannt -Trinksystem, bei dem eine PVC-Blase mitgeführt wird, aus der mittels Schlauch und einen Beißventil ohne Einsatz der Hände getrunken werden kann
CarbineGekürzte Version eines Standartgewehres. Meist für Luftlande- und Kommandoeinheiten bestimmt
Carry HandleMeist bei M16 oder M4 Modellen vorzufindender Tragegriff, oben am Systemgehäuse, auf den auch Mittels einer “Mountbase“, Optiken montiert werden können
Cheek PieceÜbersetzt = Wangenauflage, befindet sich auf der Oberseite des Schafts. Sie ist vor allem an Scharfschützengewehren zu finden, um eventuelles langes Zielen angenehmer zu gestalten
ChestriggVorne hochsitzendes Tragesystem welches sich bei Patrouillen und Fahrzeugbesatzungen durchgesetzt hat, durch den freien Rücken ist sitzen oder der Einsatz von Rucksäcken möglich
Cleaning RodEin Reinigungsstab im Kaliber 6mm, mit dem stecken gebliebene BBs entfernt, oder mit einem Ölgetränkten Lappen bestückt, der Lauf gereinigt werden kann
Cocking LeverLadehebel. Bei AEG´s erfüllt der Cocking Lever keinen besonderen Nutzen und dient dem “Show-Effekt“. Anders dagegen bei Federdruckbetriebenen Airsoftwaffen. Hier dient der Cocking Lever zum Spannen der Feder
ColtColt Fireams Mfg. Hartford Conneticut USA; bekannter US – Waffenhersteller
CommandoMilitärische Einheiten, die einen Sonderauftrag zu erfüllen haben
Conversion KitEin Teilesatz, mit dem eine Airsoftwaffe optisch zu einem anderen Modell umgebaut werden kann
Cool Down – EffektTritt auf, wenn mit Gaswaffen zu schnell geschossen wird und bewirkt eine massive Funktionsstörung. Nach einem derartigen Effekt ist zu warten bis die Waffe die normale Temperatur wieder erreicht hat
CQBClose Quarters Battle; Gefecht in Urbaner Umgebung (geringe Distanzen) auch als Close Quarters Combat bezeichnet
Custom PartsDeutsch: Zubehörteile. Varianten von Teilen um Aussehen und Funktion von bestehenden SAEGs zu verändern
Cut off leverSorgt dafür, dass die (S)AEG im Halbautomatikmodus auch wirklich nur halbautomatisch schießen kann. Dazu trennt der Cut off lever den Stromkreis der (S)AEG auf
CybergunFranzösischer Importeur und Großhändler, der versucht über den Erwerb von Exklusivlizenzen den europäischen Airsoftmarkt unter sein Monopol zu bekommen
Cylinder HeadDer vordere Abschluss des Zylinders einer AEG-Waffe, an ihm sitzt das “Nozzle‘
Desert EagleEine von IMI Israel, sowie Magnum Research Inc, USA hergestellte Pistole in für Selbstladepistolen unüblich starken Kalibern
Double ActionEigenschaft von Feuerwaffen die es erlaubt eine Waffe mit betätigen des Abzugs zu spannen und abzufeuern. Siehe Single Action
DPMEin Tarnschema (Disruptet Pattern Material = Aufgelöstes Materialmuster), das bei vielen Militäreinheiten getragen wird. Der wohl bekannteste DPM-Träger ist die britische Armee
DrumMagDas DrumMag ist ein Rund- oder Doppelrundmagazin mit deutlich erhöhter Kapazität von bis zu mehreren Tausend Schuss, um MGs zu simulieren
E-MagSonderform des “Box- oder DrumMags“, welches mittels eines Akkus elektrisch betrieben und somit auf Knopfdruck aufgezogen wird
EBBEletric Blow Back. Das EBB System ist eine Form der Antriebsmöglichkeit für Airsoftwaffen (Antrieb per Batterie)
ElcanSpezielles Scope, bekannt aus der Benutzung auf dem M249 oder bei den verschieden Armeen wie z.B. der Australischen Armee
FamasSturmgewehr der Waffen-Manufaktur Saint Etienne, Standardsturmgewehr verschiedener französischer Streitkräfte
FederFedern sind in Airsoftwaffen in den verschiedensten Varianten vertreten und von diversen Herstellern in verschiedenen Stärken erhältlich. Die Feder beschleunigt den Kolben und bewirkt damit letztendlich den Abschuss der BB
FireselectorHebel mit dem der Feuermodus zwischen gesichtert, Semi, (Burst) und Fullauto gewechselt werden kann
FlashhiderMündungsfeuerdämpfer (MFD), welcher die bei echten Waffen (“Real Steel“) nach dem Projektil aus dem Lauf entweichenden Blitz- und Knalleffekte mindert, um die Ortung des Schützen zu erschweren
FlashlightÜbersetzt “Taschenlampe“. Im Bereich Airsoft werden so allerdings taktische Lampen bezeichnet, die für die Anbringung an Schusswaffen entwickelt wurden
FPSFeet per Second, Geschwindigkeitsangabe aus englischsprachigen Ländern. 1 Fuß = 0,3048m / 1m = 3,281 Fuß
Front SightBezeichnet die vordere Visierung, das im Deutschen so genannte “Korn“
Full Face MaskVollgesichtsmaske, die im Gegensatz zu normalen Schutzbrillen neben den Augen auch das restliche Gesicht vor Treffern schützt
Fuse BoxEin kleines Plastikgehäuse in der der Sicherung eines AEG sitzt; moderner und weniger anfällig als eine Fuse-Plate
Fuse PlatePlatine oder Plastikplatte in der die Sicherung eines AEG sitzt
G3Abkürzung für “Gewehr 3“, ein von Heckler und Koch entwickeltes Sturmgewehr
G36modernes Sturmgewehr von Heckler und Koch im Kaliber 5,56x45mm. Erhältlich als Sturmgewehr, Sturmkarabiner (G36K) oder Kompaktkarabiner (G36C)
GBBGas Blow Back, bezeichnet eine Gasbetriebene Airsoftwaffe, bei der der Schlitten und das Verschlusssystem, (wie bei einer scharfen Waffe) durch die in einem internen Tank befindliche Gasladung, beim Abfeuern nach hinten gestoßen wird
GearboxDie gesamte Einheit des Getriebes einer (S)AEG, inklusive Kolben, Zylinder und Feuermodus-Wahl
Gearbox – Jam“Ladehemmung“. Wenn der Abzug in dem Moment losgelassen wird, in dem die Feder fast vollständig gespannt ist, bleibt der Motor und das Getriebe stehen. Besonders häufig tritt dieser Fehler in Verbindung mit schwachen oder fast leeren Akkus auf
GearsDie Gears (übersetzt = Zähnräder), bilden in der Gearbox/Getriebeeinheit das Getriebe. Je nach Übersetzung sorgen sie für mehr Kraft oder ein schnelleres Ansprechverhalten
GhilliesuitAuf einer BDU basierender Tarnanzug, der aus vielen Jutefasern sowie Tarnelementen aus der Umgebung besteht, um die menschliche Silhouette zu verwischen und mit der Natur verschmelzen zu lassen
GlockBekannter österreichischer Hersteller von Selbstverteidigungspistolen. Sehr beliebt bei Polizei und Militär in aller Welt
GlockBekannter österreichischer Hersteller von Selbstverteidigungspistolen. Sehr beliebt bei Polizei und Militär in aller Welt
Green GasIn der Airsoft-Fachsprache als Bezeichnung für ein speziell zusammengesetztes Gas verwendet
GSG9“Grenzschutzgruppe 9“, Antiterrorismuseinheit der deutschen Bundespolizei (früher Bundesgrenzschutz) mit Standort in Sankt Augustin-Hangelar
GuarderTaiwanesischer Hersteller von Custom Parts und Waffenzubehör für Airsofts
H&KHeckler und Koch GmbH (HK). Ein deutscher Waffenhersteller mit Sitz in Oberndorf am Neckar in Baden-Württemberg
HalbautomatikBei jedem Betätigen des Abzugs wird ein Schuss abgefeuert
HandguardÜbersetzt = Handschutz, umgibt den Lauf von Langwaffen
High Flow ValveEin Tuningventil für Gaswaffen. Das Ventil ermöglicht den Fluss einer größeren Menge Gas pro Schuss. Die Mündungsenergie wird dadurch gesteigertr
HighCapEin Magazin mit sehr hoher Ladekapazität
HolosightEin holographisches Visier. Ähnlich dem HUD eines Flugzeugs wird das eigentliche Zielfadenkreuz hier in einem Gasnebel eingespiegelt. Dies funktioniert auch noch bei zerbrochener Scheibe
HopUpGibt der BB einen horizontalen Drall quer zur Flugrichtung. Dadurch wird ein leichter Auftrieb erzeugt, der der Gravitation entgegenwirkt. Dies bewirkt, dass die BB länger auf gleicher Höhe bleibt
HopUp BuckingWaffenhandelslizenzr
WHLSitzt in der HopUp Unit/-Chamber und entscheidet darüber wie stark der HopUp-Effekt ist
HopUp-ChamberDie HopUp Kammer. In ihr sitzt das “HopUp-Gummi‘
HopUp-UnitBezeichnet das gesamte HopUp System im Ganzen
ICSI Chih Shivan Enterprises; Taiwanesischer Hersteller von AEGs und Custom Parts. Bekannt für Vollmetallfertigung von MP5 und M4A1
InchAngelsächsisches Längemaß. Im Deutschen als Zoll bekannt. Ein Inch misst 2,54 cm. 12 Inches ergeben ein Feet
InnerbarrelDer Innerbarrel, übersetzt = Innenlauf, ist wie sich schon vermuten lässt, der innere, eigentliche Lauf der Airsoftwaffe. Er besteht aus Metall (zumeist Messing)
InternalsAls Internals werden die gesammten inneren Bauteile einer Gearbox bezeichnet, also Gears, Cylinder, Piston, Switch Assembly usw.
JoulePhysikalische Maßeinheit für Energie, Arbeit und Wärmemenge. In unserem Anwendungsbereich ist dies die Bewegungsenergie, die eine Airsoftwaffe den BBs vermitteln kann
KalaschnikowGenerelle Bezeichnung für alle Waffen der AK-Serie die auf Michail Kalaschnikows Entwürfen beruhen. Meist ist die AK-47 gemeint
KillerspielEin Ego-Shooter, in dem mit unnötiger Brutalität, extrem viel Blut (oft sogar unrealistisch viel Blut) und ohne große Berücksichtigung des Taktikeffektes menschliche Gegner getötet werden
KillflashEin aus Gaze oder feinem Lochblech bestehende zusätzliche Vorrichtung an Zieloptiken, zumeist Reddots oder ZF. Vermindert die Ortung des Schützen durch unerwünschte Lichtrefflektionen
KWKGKriegswaffen Kontrollgesetz. Gesetztliche Regelung über Kriegswaffen, die trotz anderweiliger Behauptung keine Anwendung auf Airsofts findet oder fand
KyoshoStecker-Typ. Ein Anschlussstecker in (S)AEGs für Akkus. Er ist etwas kleiner als der Tamiya-Stecker. Meistens in Waffen für Small und Stick Type Akkus zu finden
LAMLight/Laser Aiming Module; Laser oder Lichtzielsysteme zur Montage an Waffen. In Deutschland illegal
LARPLive Action Role Play. Die Spieler versetzen sich in erdachte oder reale Personen bzw. Figuren hinein und agieren in einem real stattfindenden Spiel als diese
LC2Altbewährtes Tragesystem der US-Armee und der Vorgänger des Molle Systems. Jedoch findet LC2 auch heute noch bei vielen US-Teilstreitkräften rege Verwendung
Lens CoverSchutzabdeckung an Optiken wie an Zielfernrohren oder Reddots, oft transparent. Verhindern Lichtreflektionen welche den Schützen verraten oder schützen die Optik je nach Ausführung vor Staub und Feuchtigkeit
Loading ToolEin Zubehörgerät in Stab- oder Magazinform, mit dem BBs in Magazine geladen werden. Auch mit Batteriebetrieb erhältlich
LowCapStandardmagazine mit einfacher Federzuführung und geringer Kapazität (zumeist ca. 30 Schuss), aber auch ohne Geräusche (Rasseln der BB`s im Magazin) und Aufziehen
M14W1957 in den USA als neues Standardsturmgewehr eingeführt und bis in die 1980er Jahre Standardgewehr der US Army
M20340 mm Granatwerfer von Colt für das M16 und M4A1
M4A1Sturmkarabiner Version des M16A2 mit abnehmbarem Carry Handle, feuert halb- und vollautomatisch
M700Taktisches Scharfschützengewehr, hergestellt seit 1962 von Remington Arms
Mag CatchMagazinhalter. Ein federbelasteter Stift oder Haken, der das Magazin in einer Waffe fixiert
Mag PullsEine Schlaufe aus Gummi oder Schnur, die auf Magazinböden gesteckt bzw geklebt wird, um das Handling zu verbessern. Zum Abziehen des Magazins benötigt man so nur einen Finger
Mag ReleaseEin Knopf oder Hebel, durch dessen Betätigung das Magazin entriegelt wird und somit kann aus der Waffe entnommen werden kann
Memory EffektIm wesentlichen bei NiCd-Akkus zu beobachten. Wird ein Akku mehrmals nicht vollständig entladen, “merkt“ er sich diesen Wert gewissermaßen, führt also zu Leistungs- und Kapazitätsverlust
MidCapMagazinart mit gleichem Mechanismus wie ein LowCap, allerdings mit erhöhter Kapazität, die in etwa dem Doppelten bis Dreifachen eines LowCap entspricht
MilSimMagazintyp. MilSim steht für “Military Simulation“. Da derartige Magazine ihrem Namen gerecht werden sollen besitzen sie die wohl geringste Kapazität von allen AEG Magazinen: 20- 30 Schuss, je nach Original Waffe
MolleAktuelle Tragesystem der US-Streitkräfte. Der Grundbestandteil des Molle-Systems ist der sogenannte Fighting Load Carrier (FLC), eine Weste aus Netzgewebe auf dem die verschiedensten Molle kompatiblen Taschen befestigt werden können
MountbaseDient als Montage für Optiken, beispielsweise einem Zielfernrohe oder Reddots, die fest oder temporär auf das Waffengehäuse montiert wird
MountringEine mehrteilige Montageklammer, mit dem zum Beispiel Optiken auf dem Systemgehäuse, zumeist mittels genormter Montageschienen (“Weaver“, “Picatinny“) befestigt werden können
MP40Nachfolger der ab 1938 bei den deutschen motorisierten Einheiten eingeführten MP38
MP5Maschinenpistole von Heckler & Koch im Kaliber 9 mm; Standard unter den Maschinenpistolen
NATONorth Atlantic Treaty Organisation; westliches Verteidigungsbündnis dem auch Deutschland angehört
NBBAbkürzung für Non Blow Back, eine Gasbetriebene Airsoftwaffenart, bei welcher der Schlitten zwar beweglich sein kann, aber nicht bei jeden Schuss repetiert. Dadurch wird der Gasverbrauch deutlich reduziert
NiCdNickel-Cadmium Akkus. Diese Bauart ermöglicht eine sehr hohe Stromstärke, allerdings sind die Kapazitäten gegenüber NiMH-Akkus vergleichsweise gering. Weiterhin kann bei NiCd-Akkus der “Memory-Effekt“ auftreten
NiMhNickel-Metallhydrid Akkus. Hier tritt kein “Memory-Effekt“ auf. Mittlerweile ist die NiMh-Technologie so weit entwickelt, dass NiMH-Akkus beinahe an die Leistung von NiCd-Akkus heranreichen können
NozzleEin Internes Teil, das ein BB in das Hop-Up führt und einen Weg für den Luftstroms des Druckzylinders bietet
OuterbarrelDer Outerbarrel ist nichts anderes als ein „vorgegaukelter“ Lauf, er umgibt den “Inner Barrel“. Dadurch entspricht der Außendurchmesser des Laufes dem des Originals
PaintballEnglisch “Farbkugel“, bezeichnet sowohl die Sportart als auch die Kugel als solche. Besteht aus einer Hülle aus Gelatine, gefüllt mit Lebensmittelfarbe. Umweltneutral
ParallaxenausgleichDie Parallaxe (verschobener Bildausschnitt) entsteht, wenn man seitlich durch ein Scope blickt; nicht alle Geräte gleichen dies akkurat aus
PASGTPersonell Armor System for Ground Troops. Aus Aramid (Kevlar 29) bestehenden Gefechtshelm der US Streitkräfte. Mittlerweile jedoch nach und nach vom M.I.C.H.- Helm abgelöst
PistonDer Kolben, der im “Cylinder“ die Luft verdichtet und durch das “Nozzle“ herauspresst
PMRPMR – Funk (kurz für Private Mobile Radio), auch als PMR 446 bezeichnet, ist eine relativ neue Jedermannfunkanwendung, dem der UHF-Frequenzbereich 446,000–446,100 MHz zugeteilt ist
PouchEnglische Bezeichnung für Beutel und bezieht viele Sorten von Ausrüstungstaschen, beispielsweise für Magazintaschen, ABC- oder medizinische Ausrüstung, Funkgeräte, etc mit ein
RailEine genormte Montageschiene, zum Beispiel für Mountringe, in verschiedenen Breiten und Profilen, wie zum Beispiel “Picatinny“, “Weaver“ etc
RASRail Adapter System. Eine andere Bezeichnung für R.I.S. (Siehe unter “R.I.S.“). Das R.A.S. wird ausschließlich im zivilen Bereich verwendet, das R.I.S. hingegen ist für die militärische Anwendung gedacht
Rear SightBezeichnet die hintere Visierung (in der Nähe des Schafts), im Deutschen die sogenannte “Kimme“
Recoil-SpringRückstoß-Feder. Findet in GBB’s ihre Anwendung um den Schlitten, nachdem er durch den Gasdruck zurück gestoßen wurde, wieder in die die Ausgangsstellung nach vorn zu drücken
Red DotLeuchtpunktvisier, bei dem ein roter, oranger oder grüner Punkt auf eine Scheibe projiziert wird (als Alternative zu einer direkten Laserzielbeleuchtung
ReinforcedMit diesem englischen Ausdruck werden in der Regel besonders verstärkte Bauteile bezeichnet
RISRail Interface System. Dieses System bietet die Möglichkeit taktisches Zubehör an der Airsoftwaffe zu befestigen. Beispiele dafür wären Zieloptiken, ein Zweibein, Fordergriff, Lampen, Laser
ROFRate of Fire, Feuergeschwindigkeit. Maßeinheit Schuss pro Minute (RPM). Relevant für Vollautomatische Waffen
SAEGSAEGs (siehe AEG) sind, auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen, speziell für Deutschland, auf Halbautomatikmodus umgebaute AEGs
SafezoneEin festgelegter Bereich, innerhalb eines Spielfeldes in dem sich ausgeruht, aufmunitioniert, gegessen und getrunken werden kann. In dieser „Sicheren Zone“ sind alle Airsoftwaffen entladen und gesichert. Absolutes Schussverbot
SAS“Special Air Service“, eine Spezialeinheit der British Army, die 1941 während des Zweiten Weltkriegs vom schottischen Oberstleutnant David Stirling gegründet wurde
ScopeZielfernrohr. Eine Optische Zielhilfe. Sie besteht aus einer Röhre mit mehreren Glas-Linsen und funktioniert wie ein Fernrohr
Scope ExtenderBesteht einfach nur aus einer Röhre, die am vorderen Ende des Scopes aufgeschraubt wird. Er verhindert den einfall von störendem Sonnenlicht von der Seite
SealsNavy Seals, Spezialeinheit der US Navy (“Sea, Air, Land“), einsetzbar als Marine-, Luftlande- und Bodenstreitkräfte, Aufgabenspektrum: Aufklärung, Abwehr, direkte Kampfeinsätze, unkonventionelle Kriegsführung, Anti-Terror
Selector PlateKunstoffplatte, zusammen mit einem leitenden Kupferplättchen an der Seite der Gearbox. Sichert die AEG, oder stellt zwischen semi- und vollautomatisch um
ShellBezeichnet das Gehäuse der Gearbox, welche die gesammten Internals beherbergt
Single ActionEigenschaft von Feuerwaffen die es nötig macht, den Hammer zunächst manuell zu spannen bevor die Schussabgabe erfolgen kann. Siehe Double Action
SIRSelective Integrated Rail (System), einem RIS/RAS ähnliche Konstruktion die jedoch sehr viel wuchtiger ausfällt. Bietet im Realsteel Bereich Vorteile hinsichtlich der Befestigung
SkirmUmgangssprachliche Abkürzung des Begriffes Skirmish, bezeichnet ein Airsoft-Spiel
Skirmish(Englische Bezeichnung) bezeichnet übersetzt ein “Scharmützel“. Hiermit ist das eigentliche Airsoft-Spiel gemeint, beim dem sich mehrere Teams auf einem Spielfeld treffen und gegeneinander antreten
SocomSpecial Operations COMmand; Spezialoperationskommando der USAr
SpringEnglische Bezeichnung für Feder und fungiert als Oberbegriff für federbetriebene Airsoftwaffen, die für jeden Schuss einzeln per Hand gespannt werden müssen
Spring guideDie hintere Lagerung der Feder, verhindert ein wegknicken der Feder im gespanntem Zustand
Switch AssemblyBefindet sich am Abzug einer AEG und schaltet, beim betätigen des Abzugs, den Stromkreis zwischen Akku und Motor
SystemaAirsoft – Hersteller. Bekannt für äußerst hochqualitative und originalgetreue (aber teure) Produkter
Tackel(Tackelberry) Berüchtigter Teamleader eines kleinen Augsburger Airsoft-Teams, unfreiwillig an der Gründung unseres Teams beteiligt
TamiyaStecker-Typ. Anschlussstecker in AEGs für Akkus, etwas größer als der Kyosho-Stecker. Meistens in Waffen mit Large Type Akkus zu finden
Tappet PlateEine Platte aus Plastik oder Metall das die Nozzle zurückzieht und somit einem BB aus dem Magazin den Weg frei in die Hop-Up Unit macht um von dort aus dann abgeschossen zu werden
TracerIn Form von Schalldämpfern oder Magazinen auf dem Markt, simuliert Leuchtspurgeschosse. Wird auf den Lauf der AEG geschraubt, und beleuchtet jede BB beim Verlassen des Laufes mit einem Lichtblitz. Dadurch leuchten die Kugeln im Dunkeln
Vertical ForegripVertikaler Zusatzgriff am Lauf der Waffe, der u.U. das Führen der Waffe erleichtert
WBKWaffenbesitzkarte -notwendig um eine echte Waffe zu erwerben und dann auch zu besitzen. Der Erwerb dieser Karte ist an verschieden Bedingungen in Deutschland gebunden
WoodlandEin von der US-Armee und anderen NATO-Armeen benutztes Tarnmuster für waldiges Gebiet